Behandeltes Wasser Lecksicherung KMP-V-B
|
Aufbau
Behandeltes Wasser Lecksicherung KMP-V-B benutzt Flusswerte gemessen mit ein hochwertiges, impulsgebende Flussmesser.
Zwei Überwachungsfunktionen werden zusammen mit den Flusswerten für dir Lecksicherung der Installation verwendet,
indem das System KMP-V-B bei registriertem Leck die Installation mittels das Ventil absperrt.
|
|
PSALM®
PSALM® ist eine
Databehandlungsmethode wobei das Flussspektrum dynamisch die Berechnung der Zapfung beeinflusst, welches
die Reduktion der Zapfung bei abnehmender Fluss erlaubt. Dies ermöglicht in eine gewisse Installation
der Betrieb mit niedere Alarmgrenzen, oder für eine gewisse Alarmgrenze mehrere Verbraucher.
PSALM® kann auch teilweise eine Datenreduktion bedingt von Begrenzungen
der Zeit- oder Volumenauflösung eines Flussmesseres kompensieren.
|
Loggen
Alarm- und Ereignislog
Der KMP-V unterhaltet ein Log der 250 neusten Ereignisse. Es handelt sich um Power down/up, Alarme und
Störungen,Quittungen und Autoreset, Tastenbedienung, Steuereingabe, Zustandsänderungen und
Sequenzabwichlungen.
Jumper log
Der KMP-V unterhaltet ein Log der 15 neuste Änderungen der internenn Stiftleisteneinstellungen.
Diese Logge tragen die aufklärung und Dokumentation aktuellen Ereignisse bei.
|
|
AERS
KMP-V verbindet an DanTaet Alarm- und Energieregistrierungssystem AERS, das Alarme zur Diensthabende
ermittelet und Ereignisse illustriert. AERS schickt Alarme als SMS und/oder E-mail, und erlaubt
Fernabstellung von Alarme auf Smartphone, Tablett, Laptop und PC.
Beispiel: AERS Situationsbild
|
|
|
System |
Kapazität aun Druckabfall |
Einbaumaße |
Nom. Kap. Q3 (m³/h) |
ΣΔp@Q3 |
Äkvivalenter Kvs (m³/h) |
(mvs) |
(kPa) |
Flussmesser |
Motorventil |
KMP-V1,6B-V1 |
1,6 |
2,68 |
26,8 |
3,09 |
½" x 110 mm |
¾" x 80 mm |
KMP-V2,5B-V1 |
2,5 |
3,41 |
34,1 |
4,28 |
¾" x 105 mm |
¾" x 80 mm |
KMP-V4,0B-V1 |
4,0 |
4,47 |
44,7 |
5,98 |
¾" x 130 mm |
1" x 90 mm |
KMP-V6,3B-V1 |
6,3 |
4,15 |
41,5 |
9,78 |
1¼" x 270 mm |
1¼" x 110 mm |
|
Variante
Variant -V0 wird dort verwendet, wo Absperrung bei Alarm nicht vorkommen darf.
|
Die DanTaet Systeme sind durch Patente, Patentantrage und Urheberrechte in
Dänemark sowie eine Reihe von Länder innerhalb und ausserhalb der EU geschützt.
|
|